Freiheitstraum: Alten VW-Bus zum Camper umbauen
Planung
Überlege dir vorab, was dein Camper alles braucht, um deine Wünsche zu erfüllen. Wie viele Sitze soll er haben? Wie viele Schlafplätze? Ist eine Toilette nötig? Eine Duschmöglichkeit? Möchtest du im Camper bei schlechtem Wetter auch kochen können oder tuts ein gewöhnlicher kleiner Campingkocher, den du im Freien benutzt? Wie schauts mit dem Stauraum aus? Vielleicht brauchst du auch ein Aufstelldach? Welche Isolierung macht Sinn? Willst du eine autarke Stromversorgung? Mach dir einen Plan und schreibe deine Ideen auf eine Liste. Dann kannst du recherchieren, was es zu welchem Preis wo zu besorgen gibt. Einige Händler bieten bspw. Bausets für den Innenausbau an. Du wählst den Inhalt, die Funktionalität und das Design und drückst nur noch auf den Kaufen-Button.
Ausbau
Jetzt geht’s los. Bringe deine Planungsliste in den korrekten zeitlichen Ablauf. Hier ein paar Anhaltspunkte für dich:
1. Bus isolieren
2. Boden verlegen
3. Inneneinrichtung einbauen (Küche, Schrank, Bett)
4. Stromversorgung
5. Licht installieren
Das Schöne an so einem Projekt ist, dass du immer wieder und weiter an deinem Camper verbessern kannst, wenn du magst.
Kosten
VW-Busse sind sehr gute, stabile und zuverlässige Fahrzeuge und deswegen kosten sie auch mit einem gewissen Alter ihren stattlichen Preis. Dafür hast du einen Motor, der sehr zuverlässig ist und dich auch bei hohem Alter und ansehnlicher Kilometerzahl nicht im Stich lässt. Wenn du bei den Händlern in deiner Umgebung schaust, findest du sicher auch jemanden, der die alten VW-Busse der Post verkauft. Hier solltest du dir einen vertrauenswürdigen Partner suchen, der die Fahrzeuge auch durchcheckt, bevor er sie weiterverkauft. Es gibt Händler, von denen du zum Kauf auch noch ein Jahr Gewährleistung bekommst. Dadurch wird dein Risiko kleiner und dein Ausbau unbeschwerter.
Je nach Baujahr und Kilometerzahl kannst du einen VW-Bus bereits ab 5.000 € erstehen. Mit all deinen Bemühungen und Investitionen kommen wahrscheinlich nochmal 2.500 – 5.000 € für den Ausbau und die Abnahme obendrauf. Ein Bau-Set für die Inneneinrichtung beginnt bspw. bei 1.500 €.
Weitere Einsparmöglichkeiten
Ein Paradies für Ausbauprofis stellt das Anzeigen-Portal Ebay Kleinanzeigen dar. Hier kannst du stundenlang nach Lust und Laune die nötigen Einzelteile suchen und sicher auch fündig werden. Verschenkt hier jemand einen kaputten VW-Bus oder gibt ihn kostenlos zur Ausschlachtung frei, findest du evtl. schon den Beifahrersitz oder die Beifahrer-Bank. Ebenso verhält es sich mit Kleinteilen wie einem Gartentisch und 2 Stühlen, die du bei schönem Wetter draußen aufstellen magst.
Zulassung
Mach mit deinem ausgebauten VW-Bus einen Termin beim TÜV oder der DEKRA zur Abnahme. Für die Kosten spielt es eine Rolle, ob der VW vorher als PKW oder LKW zugelassen war. Wenn dein ausgebauter Bulli vorher unter LKW lief und jetzt als Camper abgenommen wird, kannst du mehr als die Hälfte an jährlicher Versicherung sparen. Bei einem PKW ist die Ersparnis nicht so hoch. Am besten, du rechnest das mit deiner Versicherung durch.
Für eine Zulassung als Camper muss dein Fahrzeug folgende Dinge erfüllen: vorhandene Schlaffläche, für den Innenraum zugelassene Kochstelle (wobei Gas einer extra Abnahme bedarf), Tisch, Stauraum und Abstellflächen. Die Abnahme kostet dich um die 130 €.
Fazit
Der Traum von deinem selbst ausgebauten Camper ist gar nicht so weit entfernt, wie du denkst. Mit einem überschaubaren Budget, genügend Zeit, etwas handwerklichem Geschick und Geduld kannst du einen gebrauchten VW-Bus selbst in ein Wohnmobil umgestalten. Du kreierst dir dabei deine ganz individuelle Lösung, sodass dein fahrbares Heim deine eigene Handschrift trägt. Im Netz findest du allerlei Tutorials, Blogs und Vlogs. Bausätze von Einzelhändlern gestalten den Ausbau noch einfacher. Wenn du dann fertig bist, steht deinem Herzenswunsch vom unabhängigen Reisen und Entdecken nichts mehr im Wege. Dann heißt es nur noch Sachen packen und losfahren. In unserem Fachbuch-Bereich empfehlen wir Bestseller-Autoren, die ihr Know-how über jegliche KFZ weitergeben. Du kannst dir hier viel Wissen aneignen oder dich auch auf deinen Berufswunsch des KFZ-Mechatronikers oder Fahrzeugtechnikers vorbereiten bzw. Wissen auffrischen.