Fahrdynamik in Perfektion: Der Weg zum optimalen Fahrwerks-Setup von Wolfgang Weber
Über den Autor
1998 wechselte er in den Rundstreckensport und startete in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) und beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. 2006 gewann er in der RCN mit einem Honda S2000 GT mehrere Rennen in der SP3-Klasseund konnte bei seinen RCN-Einsätzen insgesamt zehn Klassensiege feiern.
In der VLN belegte er 2012 mit dem dritten Platz sein bestes Saisonergebnis in dieser Rennserie.
2007 konnte Weber sich beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit einem RUF-Porsche RGT auf den siebten Rang platzieren.[1][4] Sein bestes Ergebnis beim 24-Stunden-Rennen erreichte er mit dem Team Mathol Racing 2012 in einem Aston Martin V8 Vantage GT4 mit dem zweiten Platz in der SP10 GT4-Klasse.[5] 2018 fuhr er mit einem Porsche Cayman GT4 Clubsport des Teams Mathol Racing beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auf den siebten Platz der Cup3-Klasse.[5]
In den Jahren 2009 und 2010 startete Weber im FIA GT4 European Cup. 2009 setzte er den KTM X-Bow in zwei Rennen der Supersports-Klasse ein belegte dort den siebten Platz. In der folgenden Saison fuhr er mit einem Aston Martin V8 Vantage N24 auf den 12. Platz in der GT4-Wertung.
Anfang 2022 endete die Rennfahrer Karriere von Wolfgang Weber abrupt nach der Trennung von seinem Rennteam, für das er seit 2005 fuhr. Die Umstände für die plötzliche Trennung sind unklar.
„Es gab eben nur einen Ausweg: Das Auto schneller zu machen. Wir experimentierten mit allen möglichen Einstellungen, die man selber ohne oder mit nur geringem Kostenaufwanddurchführen konnte, oder mit billigen Teilen, die teils auch vom Schrottplatz zum Nulltarif ergattert wurden.“
„Wenn man sein Budget in einer bestimmten Reihenfolge beim Tuning eines Fahrzeugs ausgibt, erhält man nur dann den maximalen Effekt, wenn zuerst die effektivsten Bausteine verändert werden bis hin zu den am wenigsten wichtigen.“
„So darf man nie vergessen, dass Fahrer und Fahrzeug nur als Einheit funktionieren.“
„Irgendwie werden wir das schon hinkriegen, dachte ich. Ich war ja Ralleyfahrer und das Improvisieren mein Spezialgebiet, beschwichtigte ich mich selbst.“
Berufliche Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse.“ Ing.-Büro Wolfgang Nover/Amazon
„Hammer-Buch …
Wer mehr über Fahrwerk und Verhalten des Fahrzeugs wissen will, ist hier genau richtig!!“ Claus Boos/Amazon
„Toll.
Tolles Buch das das Wissen gut vermitteln kann.“ iampepa
„Technik einfach gemacht.
Sehr schön geschriebenes Buch mit Beispielen, die jeder kennt. Ich habe mir das Buch vor allem gekauft, um beim Simracing meine Setups verbessern zu können. Es hat geholfen. Kann das Buch nur jedem Technikinteressiertem empfehlen.“ HomeCinema19/Amazon
„Sehr gut und verständlich.
Ein sehr gutes Buch für alle diejenigen die auch Hintergrundinformationen zum Thema Setupbau möchten. Sehr gut geschrieben, man merkt, daß es von einem Praktiker gemacht wurde.“ Amazon Kunde/Amazon
Gerne prüfen wir dein Buch auf
Herz und Nieren und
veröffentlichen es auf dieser Seite.