Das Auto-Buch: Die große Chronik
Giles Chapman
Ich bin ein in Großbritannien ansässiger Autor und Interviewer für Zeitungen, Zeitschriften und Websites. Ich bin Autor von etwa 55 veröffentlichten Büchern zu verschiedenen autobezogenen Themen und arbeite mit Verlagen als erfahrener und vertrauenswürdiger Berater zusammen.
Darüber hinaus bin ich ein regelmäßiger Mitwirkender bei BBC-Radio- und Fernsehsendern. Ich werde auch häufig als „Talking Head“ für Dokumentationen und Unterhaltungsshows hinzugezogen.
Ich war eng an Kulturerbe- und Auszeichnungsprojekten für den Royal Automobile Club in London beteiligt und arbeite für eine Vielzahl anderer Luxus- und Medienmarken.
Wie man ein Auto baut: Ein Leben für die Formel 1
Adrian Newey
Newey gilt in der Formel-1-Szene als „Design-Guru“, da von ihm entworfene Rennwagen zumeist ein Erfolgsgarant waren. Seit Beginn der 1990er Jahre gewannen seine Fahrzeuge elf Fahrer- und zehn Konstrukteurs-Weltmeistertitel sowie acht bzw. sieben Vizetitel.
Fahrdynamik in Perfektion: Der Weg zum optimalen Fahrwerks-Setup
Wolfgang Weber
Wolfgang Weber lebt in Vilshofen und arbeitet seit 1990 als Fahrinstruktor für Sportfahrer und im Verkehrssicherheitstraining für Auto- und Motorradfahrer. Von 1996 bis 2001 war er Testfahrer bei der Firma RUF. Seit 2006 arbeitet er auch als Trainer für den Supermotosport.
Von 2008 bis 2014 betrieb er eine Werkstatt und ein Verleih für Elektro-Motorräder. Der Verleihbetrieb wurde 2014 eingestellt und stattdessen auf den Handel von Elektro-Motorräder umgestellt.
Weber hat ein Buch über Fahrwerkseinstellungen und Fahrwerkssetups geschrieben, das im Motorbuch-Verlag veröffentlicht wurde.
Automobiltechnik kompakt
Dietrich Kruse
Welche Expertise hat der Autor?
Dietrich Kruse ist ein offenbar vielseitiger Ingenieur. Als Kraftfahrzeugtechniker hat er ein Buch für Schüler geschrieben: „Automobiltechnik kompakt“. Vor seiner Pensionierung leitete der heute 64-Jährige ein Oberstufenzentrum für Maschinen- und Fertigungstechnik in Reinickendorf.
Der Deutsche und sein Auto
Welche Liebe der Deutschen ist wohl größer? Die zum Fußball oder zum eigenen Auto? In keinem Land der Welt nimmt das Auto so einen hohen Stellenwert ein, wie bei den Alemannen. Während in den südlichen europäischen Ländern das Auto nur den Zweck der Fortbewegung erfüllt, erzählt es beim Deutschen über Image, Prestige und sozialen Status. Während in Madrid die Handbremse am zerbeulten Kleinwagen gelöst sein muss, damit beim Ein- oder Ausparken das Vehikel vom Nachbarauto bewegt werden kann, steht das Automobil in Deutschland auf sicheren, bewachten Parkplätzen. Auch gibt es in keiner Region der Welt Autobahnen, die kein Geschwindigkeitslimit haben. In japanischen Reiseführern steht angeblich sogar ein Hinweis, dass man hier wirklich Vollgas geben darf.
Benzin- und Dieselpreise stehen auf einem Allzeithoch
Die Fahrfreude wird jedoch ein wenig getrübt, schielt man vorsichtig zur nächsten Tankstelle, denn dort zeigen sich exorbitante Beträge auf den Tafeln, die jede Lust am Fahren höchstwahrscheinlich ersticken wird. Der Grund dafür ist den Deutschen nicht wirklich ersichtlich, denn das Barrel kostet heute viel weniger als noch vor einem Jahr. Trotzdem lohnt es sich, aktuell nicht unbedingt ein Auto zu besitzen. Die Bundesregierung verweist freudestrahlend auf den Drahtesel oder die öffentlichen Verkehrsmittel.
Doch warum sind die Kraftstoffkosten in den europäischen Nachbarländern vergleichsweise niedrig? In Italien bspw. tankt man Diesel aktuell für 1,87 €/l, während man in Deutschland durchschnittlich 2,12 €/l auf den Ladentisch blättert.
Alles wird auf den Ukraine-Konflikt geschoben…aber von dem sind Österreich oder Italien doch gleichermaßen betroffen. Nun wissen wir schon länger, dass der Abbau des Automobils aus Gründen des Klimaschutzes in Deutschland seitens der Regierung gewünscht ist. Könnte das eventuell einer der darunterliegenden Gründe sein – trotz der recht großen Automobillobby in Deutschland? Wir wissen es nicht und wollen uns daher nicht zu Spekulationen hinreißen lassen.
Automobil Fachwissen
Nichtsdestotrotz ist Deutschland eine Automobilnation und bringt immer noch qualitativ hochwertige und begehrte Wagen auf den nationalen und internationalen Markt. In unserer Auswahl an Fachbüchern finden sich Autoren, die aus Rennställen kommen oder als Maschinenbauingenieure jahrzehntelange Erfahrung in der Automobilbranche mitbringen. Sie alle haben sich dem Auto verschrieben und erklären die unterschiedlichsten Themenbereiche rund um das motorisierte Gefährt. Da gibt es Fachbücher voller Wissen über die Funktionsweise vom KFZ. Diese können genutzt werden, wenn eine Ausbildung oder ein Studium in Fahrzeugtechnik absolviert wird. In anderen Fachbüchern erklären die begeisterten Experten, wie man sein Auto so tunt, dass man die höchste Leistung aus ihm rausholt. Aber auch grundlegendere Fragen, z.B. nach der richtigen Autowäsche oder welches Auto zu einem passt, werden angegangen.
Wie sollte man am besten sein Auto waschen
Man mag es kaum glauben, aber zu dieser Frage existieren Unmengen an Videos, Beschreibungen, Tutorials, Artikel und Empfehlungen im Netz. Natürlich kann man sein Fahrzeug jederzeit an einer Tankstelle waschen lassen. Aber reicht das aus? Wie kann man sein Auto auch selbst richtig waschen, pflegen und vor Umwelteinflüssen schützen? Und wie oft sollte man das tun? Gibt es dabei Hausmittel für bestimmte Arten von Flecken? Was ist mit der Innenraumpflege und kann man mit dem Cabriolet in jede Waschstraße fahren? Auf diese und weitere Fragen kommen wir ganz sicher in unseren Blogartikeln zu sprechen.
Welches Auto passt zu mir?
Mithilfe einiger weniger gezielter Fragen können im Internet Tests zu dieser Fragestellung durchgeführt werden. Inwieweit deren Ergebnisse aussagekräftig sind, darf jeder für sich selbst entscheiden. Das tatsächliche Sitzen, Probefahren, Gas geben und Cruisen kann aber ganz sicher nicht durch eine Online-Befragung ersetzt werden. Daher heißt es am besten: Viel Zeit, Geduld und Ausdauer mitbringen und einfach durchprobieren.
Fahrzeugtechnik studieren
Um sich den Wunsch eines Studiums im Bereich Fahrzeugtechnik zu erfüllen, gibt es einige Möglichkeiten. Das Studium kann ganz individuell auf die eigene Lebenssituation zugeschnitten werden. Hinsichtlich Voraussetzungen und Studienumfang existieren verschiedene Modelle. Dazu einfach hier im Blogbereich nachlesen.
Wir sind Fachbuch-
experten, recherchieren
gründlich und
präsentieren Bücher
mit einem hohen
Nutzwert.